Unsere Angebote:
- Information und Beratung für Betroffene, Angehörige und sonstige Interessierte
- Vorbereitung und Vermittlung in stationären Entzug und stationäre Suchtbehandlung, Nachsorgeeinrichtungen und Selbsthilfegruppen
- Ambulante Nachsorge nach stationärer Behandlung und Rückfallprophylaxe
- Ambulante Rehabilitation
- Integrationshilfen wie Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme, Schuldenregulierung, Freizeitmaßnahmen
- Förderung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
- Führerscheingruppe zur individuellen Auseinandersetzung mit dem Thema “Alkohol und Fahren”, “Drogen und Fahren” und zur Vorbereitung auf eine MPU
- Frühmotivation/-Intervention bei erst auffälligen Alkoholkonsumenten (HaLT)
- Ambulant Betreutes Wohnen
- Förderung für Kinder von suchtkranken Menschen
- Beratungsangebot für Jugendliche und Eltern wegen problematischem Mediengebrauch (Projekt Medien-Sucht?)
- Beratungsangebot für ältere Menschen (Projekt “Sucht im Alter”)
- Suchtprävention in Schulen, Betrieben, Institutionen, Vereine, Gemeinden, etc. (z.B. b-free)
- Seminarangebot zur Raucherentwöhnung